Programm für alle Altersstufen in der Übersicht

Programm für alle Altersstufen in der Übersicht

Bitte beachten Sie: Bei den Veranstaltungen des Planetarium Hamburg handelt es sich um „Info- und/oder Lehrprogramme nach §14 JuSchG oder um Angebote, die eine FSK-Freigabe ohne Altersbeschränkung erhalten haben. Dennoch bitten wir Sie, im Hinblick auf Ihre Klassenstufe unsere Altersempfehlungen in Betracht zu ziehen. Bei Fragen und für genauere Informationen zu den Veranstaltungen nehmen Sie gern Kontakt auf: schule@planetarium-hamburg.de

Vorschule / Kita

Der kleine Häwelmann

Empf. ab 3 Jahren, ca. 40 Min.

Eine zauberhaft farbenfrohe und musikalische Geschichte für kleine Himmelsstürmer nach dem Märchen von Theodor Storm. Eigens komponierte Lieder und bekannte Stimmen, wie die von Annett Louisan bringen diese besondere Mondreise zum Klingen.

Weitere Informationen

Wieder einmal ist Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete...

Lerninhalte in Stichworten

Astronauten, Raketen, Raumflug, Entfernung zum Mond, Mondlandung, Anziehungskraft, Fantasie, gemeinsames Zuhören

Weitere Informationen

Meine Heimat - Unser blauer Planet

Empf. für 5- bis 8-Jährige, ca. 50 Min.

Die schönsten Lieder von Rolf Zuckowski rund um unsere Erde, zusammen mit leicht verständlichen Erläuterungen zu Naturphänomenen - vom Lauf der Sonne über den Zyklus von Wasser, Wind, Wolken und der Erde im Weltall.

Lerninhalte in Stichworten

Himmelsrichtungen und Lauf der Sonne, Sonnenlicht und Regenbogen, Klima & Umweltschutz, Kreislauf des Wassers, Planet Erde, Was ist ein Planet, ein Stern?

Lehrerhandreichung
Weitere Informationen

Klassenstufe 1 - 4

Das Geheimnis der Papierrakete

Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.

Mit einer Rakete vom Merkur bis zum Pluto: Eine Planetenreise für die ganze Familie, die eindrucksvoll erzählt, wie man mit Freude am Entdecken in der Vorstellungskraft überallhin reisen kann.

Lerninhalte in Stichworten

Unterschied Sonne – Stern – Planet, „Gasriesen“ und „Felszwerge“, Asteroiden, Ringe um Planeten, Unterschiedliche Umweltbedingungen auf den Planeten, Planeten und Zwergplaneten, Besonderheiten der Erde, Raumflug

Weitere Informationen

Der kleine Tag

Empf. ab 6 J., ca. 65 Min.

Jeder Tag darf nur einmal zur Erde reisen. Der kleine Tag fiebert diesem Ereignis entgegen und hofft, dass er ein ganz besonderer Tag wird. Als es endlich soweit ist, reist der kleine Tag auf einem Lichtstrahl zur Erde...

Lerninhalte in Stichworten

Was ist ein Tag? Besondere Tage im Jahreslauf; Muss man immer besonders sein, um gut zu sein?

Lehrerhandreichung
Weitere Informationen

Wieder einmal ist Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete...

Lerninhalte in Stichworten

Astronauten, Raketen, Raumflug, Entfernung zum Mond, Mondlandung, Anziehungskraft, Fantasie, gemeinsames Zuhören

Weitere Informationen

Die Legende des Zauberriffs 3D

FSK 0, empf. ab 6 J., ca. 45 Min.

Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Besonders wertvoll" der FBW zeigt dieser 3D-Animationsfilm mit Rifffisch Shorty, seiner Schwester Indigo und ihrem Freund Jake, wie wunderschön die Tiefen des Meeres sind und wie wichtig ihr Schutz ist.

Lerninhalte in Stichworten

vielfältiger Lebensraum Ozean, Verschmutzung der Weltmeere, Artenschutz, unsere Verantwortung für die Meere

Weitere Informationen

Kleiner Stern im großen All

Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.

Der kleine Stern ist auf der Reise durch die Milchstraße. Er lernt die Besonderheiten anderer Sterne kennen, begegnet Planeten und entdeckt, dass Sterne sich zu Sternhaufen und Galaxien zusammenfinden. Und er lernt auch etwas über sich selbst...

Lerninhalte in Stichworten

Warum leuchten die Sterne? Was ist ein Stern? Was ist ein Planet? Lebenszyklus von Sternen; Milchstraße; unsere Sonne und die Planeten; rote & blaue, kalte & heiße Sterne

Weitere Informationen

Meine Heimat - Unser blauer Planet

Empf. für 5- bis 8-Jährige, ca. 50 Min.

Die schönsten Lieder von Rolf Zuckowski rund um unsere Erde, zusammen mit leicht verständlichen Erläuterungen zu Naturphänomenen - vom Lauf der Sonne über den Zyklus von Wasser, Wind, Wolken und der Erde im Weltall.

Lerninhalte in Stichworten

Himmelsrichtungen und Lauf der Sonne, Sonnenlicht und Regenbogen, Klima & Umweltschutz, Kreislauf des Wassers, Planet Erde, Was ist ein Planet, ein Stern?

Lehrerhandreichung
Weitere Informationen

Polaris und das Rätsel der Polarnacht

Empf. ab 8 J., ca. 45 Min.

Pinguin James und Eisbär Vladimir berichten einander von ihrer Heimat an den unterschiedlichen Polen. Zusammen schauen sie in die Sterne und beginnen, die Erde mit den anderen Planeten zu vergleichen. Eine lehrreiche Entdeckungsreise für Jung und Alt.

Lerninhalte in Stichworten

Polartag, Entstehung der Jahreszeiten, Schwerelosigkeit im All, Keine Atmosphäre im All, Mars als Gesteinsplanet, Polkappen auf Mars, Saturn als Gasplanet, Saturnringe aus Schneebällen

Weitere Informationen

Sonne, Mond und Stella

Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.

Eine Einführung in die Phänomene des Himmels bei Tag und bei Nacht. An der Sternenkuppel entdeckt ihr Sternbilder und den Mond mit seiner wechselnden Gestalt. Mit Weltraumkuh Stella fliegt ihr zu Kometen und Sternschnuppen, entdeckt den Großen Wagen und mehr.

Lerninhalte in Stichworten

Tag und Nacht, Scheinbare Himmelsdrehung, Nordstern und Himmelsrichtungen, Sternbilder, Mond – Monat – Mondphasen, Erde und Mond, Planet Erde, Kometen und Sternschnuppen

Weitere Informationen

Klassenstufe 4 - 6

Aurora - Im Reich des Polarlichts

Empf.ab 10 J., ca. 45 Min.

Eine der wunderbarsten Naturerscheinungen, die man erleben kann - Polarlichter. Im Planetarium in bisher nie gesehener Bildqualität – ein grandioser Tanz der Formen und Farben im „Rundum-Format“, verbunden mit wissenschaftlichen Erklärungen.

Lerninhalte in Stichworten

Sonnenaktivität, Sonnenstürme, Weltraumwetter, die schützende Magnetosphäre der Erde, Risiken für Mensch und Technik, Beobachtung, Entstehung, Formen und Farbvielfalt von Polarlichtern

Weitere Informationen

CAPCOM GO! Mit Apollo zum Mond 3D

Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.

Ein kleiner Schritt, ein großer Sprung: Die Geschichte der Apollo-Missionen unter der Sternenkuppel mit einer Erkundung des Mondes und seiner eindrucksvollen Kraterlandschaften. Und was „Capcom Go!“ heißt, erfahren Sie auch!

Lerninhalte in Stichworten

Geschichte der Mondlandung, Anflug und Landung, Astronauten, Entstehung des Mondes, Krater, Mondlauf, Mondbahn, Mondphasen, Tierkreis, Sternbilder

Weitere Informationen

Die Legende des Zauberriffs 3D

FSK 0, empf. ab 6 J., ca. 45 Min.

Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Besonders wertvoll" der FBW zeigt dieser 3D-Animationsfilm mit Rifffisch Shorty, seiner Schwester Indigo und ihrem Freund Jake, wie wunderschön die Tiefen des Meeres sind und wie wichtig ihr Schutz ist.

Lerninhalte in Stichworten

vielfältiger Lebensraum Ozean, Verschmutzung der Weltmeere, Artenschutz, unsere Verantwortung für die Meere

Weitere Informationen

Wir sind Sterne 3D

Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.

Woraus bestehen die Sterne und woraus bestehen wir? Und wie ist all das entstanden? Die Reise führt vom Urknall zu explodierenden Sternen und der Geburt der Planeten bis hin zur Entstehung des Lebens.

Lerninhalte in Stichworten

Urknall, Entstehung der Sterne, Bildung der chemischen Elemente, Entstehung von Planeten, Moleküle, Entstehung des Lebens, Evolution, Bildung von Sauerstoff durch Photosynthese, Wandel der Erdatmosphäre

Weitere Informationen

Klassenstufe 6 - 13

Aurora - Im Reich des Polarlichts

Empf.ab 10 J., ca. 45 Min.

Eine der wunderbarsten Naturerscheinungen, die man erleben kann - Polarlichter. Im Planetarium in bisher nie gesehener Bildqualität – ein grandioser Tanz der Formen und Farben im „Rundum-Format“, verbunden mit wissenschaftlichen Erklärungen.

Lerninhalte in Stichworten

Sonnenaktivität, Sonnenstürme, Weltraumwetter, die schützende Magnetosphäre der Erde, Risiken für Mensch und Technik, Beobachtung, Entstehung, Formen und Farbvielfalt von Polarlichtern

Weitere Informationen

CAPCOM GO! Mit Apollo zum Mond 3D

Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.

Ein kleiner Schritt, ein großer Sprung: Die Geschichte der Apollo-Missionen unter der Sternenkuppel mit einer Erkundung des Mondes und seiner eindrucksvollen Kraterlandschaften. Und was „Capcom Go!“ heißt, erfahren Sie auch!

Lerninhalte in Stichworten

Geschichte der Mondlandung, Anflug und Landung, Astronauten, Entstehung des Mondes, Krater, Mondlauf, Mondbahn, Mondphasen, Tierkreis, Sternbilder

Weitere Informationen

Explore 3D – Was die Planeten bewegt

Empf. ab 12 J., ca. 45 Min.

Eine spektakuläre 3D Erkundungstour der Gesetze des Planetenlaufs - von den Babyloniern bis zum Weltraumzeitalter. Mit Johannes Kepler entdecken wir dabei die Schlüsselrolle des Mars und können dies für unseren Flug zum Planeten nutzen.

Lerninhalte in Stichworten

Weltbild der Antike, Geo- und Heliozentrik, Planeten als Götter, Marsschleife, Planetenbahnen als Ellipsen, 3. Keplersches Gesetz, Homantransfer für Satelliten und Marsflug, Kopplungsmaneuver im All, Sonnenwind, Beschaffenheit des Mars, Marsmonde

Weitere Informationen

Habitat Erde - Die Wunderwelt des Lebens

Empf. ab 10 J., ca. 55 Min.

Auf unserem Planeten ist alles miteinander verbunden. Und alles hängt voneinander ab. Tiere, Pflanzen, Menschen. Wie zerbrechlich das Netzwerk ist und wie sehr der Mensch darin eingreift, davon erzählt diese neue, wunderbare Planetariumsshow.

Weitere Informationen

Im Anflug auf die Erde

Empf. ab 12 J., ca. 50 Min.

Was wissen wir über Asteroiden, Kometen und die knallharten Geschichten des kosmischen Ursprungs unserer Erde? Gehen Sie mit Wissenschaftlern auf eine Zeitreise und erfahren mehr über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erde in unserem Sonnensystem.

Lerninhalte in Stichworten

Asteroiden, Kometen, unser Sonnensystem, Ursprung der Erde

Weitere Informationen

Im Nachtflug durch die Galaxis

Empf. ab 12 J., ca. 50 Min.

Lernen Sie unsere Milchstraße kennen - vom Orion bis zum Kreuz des Südens - und entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt an Sternen. Ein Ausflug von unserer Sonne zu ihren Geschwistern in den Weiten unserer „Sternenstadt“.

Lerninhalte in Stichworten

Unsere Sonne, Entfernung zum nächsten Stern, Planet im Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri, Lebenslauf der Sterne, veränderliche Sterne, Doppelsterne, Endstadien der Sterne, Zukunft der Sonne, Dimensionen der Milchstraße, Verlauf der Milchstraße

Weitere Informationen

Space Tour

Empf. ab 12 J., ca. 60 Min.

Lernen Sie Planeten, Sterne und die Tiefen des Weltalls kennen. Unsere Sternennavigatoren führen Sie durch das Sonnensystem und hinaus in die Weiten der Sterne und Galaxien. Nie waren die Sterne so nah und der Kosmos so anschaulich wie hier!

Lerninhalte in Stichworten

Erdsatelliten, Mond, Planetenbahnen, Oortsche Wolke, die Sonne un der Milchstraße, Galaxien, Galaxienhaufen, unser Ort im Universum, Entfernungen

Weitere Informationen

Space Tour 3D

Empf. ab 12 J., ca. 60 Min.

Lernen Sie Planeten, Sterne und die Tiefen des Weltalls kennen. Unsere Sternennavigatoren führen Sie durch das Sonnensystem und hinaus in die Weiten der Sterne und Galaxien. Nie waren die Sterne so nah und der Kosmos so anschaulich wie hier!

Lerninhalte in Stichworten

Erdsatelliten, Mond, Planetenbahnen, Oortsche Wolke, die Sonne un der Milchstraße, Galaxien, Galaxienhaufen, unser Ort im Universum, Entfernungen

Weitere Informationen

Tabaluga und die Zeichen der Zeit

FSK 0, empf. ab 12 J., ca. 65 Min.

Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Staunend bewegt er sich durch eine Welt, die sich auf vielerlei Weise zu erkennen gibt und dennoch stets neue Rätsel stellt. Fantastische Bildwelten und die Musik von Peter Maffay.

Lehrerhandreichung
Weitere Informationen

Voyager – Die unendliche Reise 3D

Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.

Die Produktion von Uma Vision aus Kiew, Ukraine, zeigt beeindruckend die wirklich unendliche Reise der Voyager-Sonden 1 und 2. Voyager 2 ist inzwischen fast 19 Milliarden Kilometer von uns entfernt und wir empfangen noch Signale von ihr.

Lerninhalte in Stichworten

Voyager, Raumsonden, Sonnensystem

Weitere Informationen

Wir sind Sterne 3D

Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.

Woraus bestehen die Sterne und woraus bestehen wir? Und wie ist all das entstanden? Die Reise führt vom Urknall zu explodierenden Sternen und der Geburt der Planeten bis hin zur Entstehung des Lebens.

Lerninhalte in Stichworten

Urknall, Entstehung der Sterne, Bildung der chemischen Elemente, Entstehung von Planeten, Moleküle, Entstehung des Lebens, Evolution, Bildung von Sauerstoff durch Photosynthese, Wandel der Erdatmosphäre

Weitere Informationen